Dies ist eine Seite von:
Mag. Désirée Mauch
Hauptstraße 83
7052 Müllendorf
Telefon: +43 617 81 19
E-Mail: d.mauch@mariyam.at
Website: www.mariyam.com
Gewerbeberechtigung:
Lebens- & Sozialberater (psychologische Beratung)
Haftungsbeschränkung:
Die Informationen,
die Sie auf dieser Website vorfinden, wurden aus internen und
externen Quellen nach bestem Wissen und Gewissen mit
professioneller Sorgfalt zusammengestellt. Die Herausgeberin
ist bemüht, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern
und zu aktualisieren. Es wird jedoch keine Garantie - weder
ausdrücklich noch stillschweigend - für die Vollständigkeit,
Richtigkeit oder Aktualität der Informationen auf dieser
Website übernommen.
Links zu den Websites Dritter
stellen
keine Zustimmung zu deren Inhalten durch Désirée Mauch dar. Es
wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt
solcher Websites übernommen und keine Haftung für Schäden oder
Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art -
solcher Inhalte entstehen. Links zu anderen Websites werden den
Nutzern dieser Website lediglich als Annehmlichkeit zur
Verfügung gestellt. Das Herstellen einer Verbindung zu diesen
Websites geschieht auf eigene Gefahr des Benutzers.
© Copyright: Alle Inhalte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.
Fotonachweis:
Privat ohne Rechte auf Wiederverwendung seitens Dritter
Portrait Désirée Mauch triko.at
Logo Mariyam flammen.at
Blattlinie:
Auf dieser Website wird als Angebotsankündiger zu
Veranstaltungen wie Seminaren, Workshops, Reisen bzw. den
Beratungen und Publikationen von Mag. Désirée Mauch genutzt und
die Möglichkeit der Kontaktaufnahme geboten. Außerdem werden
Blogbeiträge unter anderem zu den in den Veranstaltungen und
Beratungen angebotenen Themen bereitgestellt und Affiliate
Links gesetzt. Themen des Blogs sind Life Style, Gesundheit
& Ernährung, Esoterik, Spiritualität, Psychologie,
Therapien oä. Der Blog dient zur Unterhaltung und als
Mitteilungsmöglichkeit eigener Erfahrung der Autorin bzw. zur
Unterstützung der Veranstaltungen bzw. zu
Affiliatezwecken. Die Grundhaltung ist integral, positiv
und pro vita.
Website:
ALL-INKL.COM
1. Einzelsitzung: Coaching/Traumafachberatung/Lebens-
& Sozialberatung/Ernährungstraining vor Ort bzw.
Online
1.1 Vor der ersten Einzelsitzung wird zum
Wohle der Kund*innen gemeinsam abgeklärt welche Form der
Beratung/des Trainings gewählt werden soll. Im Zuge dieser
Auswahl ist eine Haftungserklärung auszufüllen und zu
unterschreiben.
1.2 Jede persönliche Beratung ist unmittelbar
nach der Sitzung in bar zu bezahlen.
1.3 Jede Onlinesitzung oder Webinare sind vor
der Veranstaltung per Banküberweisung an das in der
Buchungsbestätigung angegebene Konto zu bezahlen. Eine
Teilnahme an den Onlineveranstaltungen ist nur bei eingelangter
Zahlung möglich. Die Zahlungen müssen bis spätestens am Vortag
der Veranstaltung auf dem Konto der Veranstalterin eingelangt
sein
1.4 Werden vereinbarte Termine 24 Stunden vor
dem Termin abgesagt, so ist dies mit keinen Kosten
verbunden.
1.5 Eine Absage des Termins am selben Tag ist
mit einem Stundensatz für die Beratung zu begleichen. Bitte um
Verständnis.
2. Seminare/Workshops/Gruppentrainings/Webinare
2.1 Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf
eigenes Risiko.
2.2 Ist der Besuch einer Veranstaltung an
bestimmte Zulassungsvoraussetzungen gebunden, werden diese
entweder in der Kursbeschreibung gesondert angeführt oder diese
sind in den AGB festgelegt. Sie sind von den Teilnehmer*innen
zu erfüllen.
2.3 Eine rechtzeitige schriftliche Anmeldung
per E-Mail ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung ist
vorbehaltlich einer eventuellen Warteliste (in diesem Fall
werden Sie benachrichtigt) verbindlich.
2.4 Mit der schriftlichen Anmeldung bzw. ggf.
mit dem Leisten einer Anzahlungung oder der Leisten des
Gesamtbetrages erkennen die Teilnehmer*innen die vorliegenden
AGB an.
2.5 Zusage – Anmeldungsbestätigung: Nach der
verbindlichen Anmeldung, das heißt nach der schriftlichen
Anmeldebestätigung oder ggf. dem Einlangen der Anzahlung erhält
der/die Teilnehmer*in eine schriftliche Bestätigung per E-Mail
und die für die Veranstaltung erforderlichen
Informationen.
2.6 Die Teilnehmerzahl bei den Veranstaltungen
ist beschränkt, eine frühzeitige Anmeldung wird daher
empfohlen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der
einlangenden schriftlichen Anmeldung gereiht
(Datum/Uhrzeit).
2.7 Jede Veranstaltung (ausgenommen jene, wo
eine Zahlung/Anzahlung siehe Punkt 1.3 erfolgte oder eine
Ausbildung siehe Punkt 1.4) ist vor Beginn in bar zu
bezahlen.
2.8 Wenn eine Anzahlung erforderlich ist,
erfolgt diese mittels Banküberweisung (bitte dabei unbedingt im
Feld Kundendaten die Bezeichnung des Workshops und oder die
Honorarnotennummer anführen).
3. Ausbildungen
3.1 Teilnahmebedingungen: Ist der Besuch einer Veranstaltung an
bestimmte Zulassungsvoraussetzungen gebunden, werden diese in
der Kursbeschreibung gesondert angeführt und sind von den
Teilnehmern zu erfüllen.
3.2 Eine rechtzeitige Anmeldung (telefonisch,
schriftlich oder per E-Mail) ist unbedingt erforderlich. Die
Anmeldung ist erst nach Einlangen der Zahlung/Überweisung und
vorbehaltlich einer eventuellen Warteliste verbindlich.
3.3 Mit der mündlichen und/oder schriftlichen
Anmeldung bzw. mit dem Leisten der Anzahlung erkennen die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vorliegenden AGB an.
3.4 Zusage – Anmeldungsbestätigung: Nach der
verbindlichen Anmeldung, das heißt nach Einlangen der Anzahlung
und der schriftlichen Anmeldebestätigung, erhält der
Teilnehmer/in eine schriftliche Bestätigung und die für die
Veranstaltung erforderlichen Informationen. Entweder per e-
mail oder per Post.
3.5 Die Teilnehmerzahl bei den Veranstaltungen
ist beschränkt; eine frühzeitige Anmeldung plus Anzahlung wird
daher empfohlen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der
einlangenden Überweisungen gültig (Datum der
Überweisung/Poststempel).
3.6 Die Anzahlung erfolgt entweder mittels
Überweisung per Telebanking (bitte dabei unbedingt im Feld
Kundendaten die Bezeichnung des Workshops und oder
Honorarnotennummer anführen).
4. Stornogebühren, Absagen & Änderungen für
Seminare/Workshops/Gruppentrainings/Ausbildungen:
4.2 Bei Stornierungen ab 14 Tage vor
Seminarbeginn werden 50 % des Seminarbetrages, bei
Stornierungen oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag die
volle Gebühr in Rechnung gestellt. Es kann jedoch eine
Ersatzperson nominiert werden.
4.3 Muss eine Veranstaltung aus
organisatorischen Gründen, zum Beispiel es liegen bis zu einem
Stichtag nicht genügend Anmeldungen vor, abgesagt werden, so
wird die bereits geleistete Anzahlung in diesem Fall zur Gänze
und umgehend auf ein von der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer
bekannt zu gebendes Konto rückerstattet. Der Ersatz von darüber
hinaus gehenden Schäden jeglicher Art (Fahrtkosten,
Verdienstentgang, etc…) ist ausgeschlossen.
4.4 Die Veranstalterin behält sich das Recht auf
Absage von Veranstaltungen aufgrund von Krankheit oder höherer
Gewalt vor. Absagen erfolgen spätestens 24 Stunden vor
Veranstaltungsbeginn.
4.5 Bei Absage der Veranstaltung kann
stattdessen auf Wunsch ein Ersatztermin gestellt werden oder
falls eine Teilnahmegebühr/Anzahlung geleistet wurde, wird
diese rückerstattet.
4.6 Die Veranstalterin behält sich das Recht
vor, aus organisatorischen Gründen den Ort der Veranstaltung
bis maximal 48 Stunden vorher zu ändern und wird die Teilnehmer
davon telefonisch oder schriftlich per E-Mail in Kenntnis
setzen. Dies berechtigt nicht, von der Veranstaltung
zurückzutreten oder die Veranstaltungsgebühren zu mindern.
5. Haftungsausschluss:
5.1 Für persönliche Gegenstände der
Teilnehmerinnen und Teilnehmer inklusive der eventuell
bereitgestellten Lehrunterlagen wird seitens der Veranstalterin
keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der bei
Veranstaltungen der Veranstalterin erworbenen Kenntnisse können
keinerlei Haftungsansprüche gegenüber der Veranstalterin
geltend gemacht werden.
5.2 Etwaige Geschäftsbedingungen eines
Vertragspartners/Gastreferenten/in sind für die Veranstalterin
nicht relevant.
5.3 Die Beschreibungen der Veranstaltungs-
und/oder Seminarinhalte entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der
Buchung. Aktualisierungen und Änderungen sind vorbehalten.
6. Zahlungsverzug:
6.1 Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt,
die anfallenden Kosten, Mahngebühren für erste und zweite
Mahnung jeweils € 10.-, sowie Zinsen (1,5% p.m.) zu verrechnen.
In der Folge wird ein Inkassobüro mit der Forderungseinziehung
beauftragt. Zu den Kosten und Aufwendungen der
Forderungseinziehung gehören auch alle außergerichtlichen
tarifmäßigen Kosten eines konzessionierten Inkassoinstitutes
und die tarifmäßigen Kosten eines Rechtsanwaltes. Weiters ist
der Auftraggeber verpflichtet, der Veranstalterin alle
auflaufenden Kosten (Spesen, Gebühren, etc.) zur Gänze zu
ersetzen, die der Veranstalterin durch die Verfolgung ihrer
Ansprüche entstehen. Eingehende Teilzahlungen werden zuerst auf
Zinsen und Spesen und zuletzt auf allfällige ausständige
Rechnungsbeträge angerechnet.
7. Sonstige Vereinbarungen:
7.1 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen die
volle Verantwortung für ihre Handlungen innerhalb und außerhalb
des Gruppengeschehens.
7.2 Die Veranstaltungen setzen eine normale
physische und psychische Belastbarkeit voraus. Alle
Teilnehmer*innen tragen die volle Verantwortung für sich selbst
und ihre Handlungen während der Dauer eines Seminars. Sie
kommen für alle verursachten Schäden selbst auf und stellen
Veranstalter, Kursleiter und Gastgeber von allen
Haftungsansprüchen frei.
7.3 Die Seminarunterlagen/Kopien oder
Mitschnitte des Onlineangebots bzw. von Webinaren oder Teile
daraus dürfen ohne schriftliche Genehmigung der Veranstalterin
weder vervielfältigt noch verbreitet werden. Eine Verarbeitung
des Seminarinhaltes oder Auszüge daraus sind nicht
zulässig.
7.4 Bei einer durch die Veranstalterin
genehmigten Weitergabe oder Weiterverarbeitung der Unterlagen
ist das Copyright-Zeichen und ein Hinweis auf die Urheberschaft
gut sichtbar anzubringen, damit die Urheberrechte der
Veranstalterin gewahrt bleiben.
7.5 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
können jederzeit geändert werden. Es gilt die jeweils bei
Einlangen der Anmeldung aktuelle Fassung. Die Vertragssprache
ist deutsch.
7.6 Gerichtsstand ist Eisenstadt
8. Gesundheit & Hygiene bei
Veranstaltungen mit Kochtraining:
8.1 Bei Veranstaltungsbeginn und nach dem
Toilettenbesuch müssen die Hände gründlich gewaschen werden.
Alle Hinweise der Kursleitung/Trainer*innen zum hygienischen
Umgang mit Lebensmitteln müssen befolgt werden.
8.2 Eventuell vorhandene Allergien,
Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder gesundheitliche
Einschränkungen müssen der Kurs-/ Trainingsleitung vor Beginn
des Kochtrainings bekanntgegeben werden.
8.3 Veranstaltungsteilnehmer*innen mit
offenen, entzündeten oder eitrigen Wunden an Armen und Händen
bzw. ansteckenden Krankheiten dürfen nicht an den Kochkursen
teilnehmen.
8.4 Veranstaltungsteilnehmer*innen, die zu
Beginn der Veranstaltung an Fieber, Erbrechen oder Durchfall
leiden dürfen an den Veranstaltungen nicht teilnehmen.
Müllendorf, 10.06.2024